Selbstauslöser

Selbstauslöser
Sẹlbst|aus|lö|ser 〈m. 3Vorrichtung an der Kamera, die den Verschluss nach einer gewissen Zeit selbsttätig auslöst (für Selbstaufnahmen)

* * *

Sẹlbst|aus|lö|ser, der (Fotogr.):
Vorrichtung an einer Kamera zum automatischen Auslösen des Verschlusses:
Fotos mit S. machen.

* * *

Selbstauslöser,
 
Vorlaufwerk an fotografischen Aufnahmegeräten, das nach einer bestimmten einstellbaren Zeit (meist circa 10 s) selbsttätig den Verschluss auslöst. Dadurch kann man z. B. sich selbst aufnehmen. Elektronische Verschlüsse steuern die Vorlaufzeit direkt.

* * *

Sẹlbst|aus|lö|ser, der (Fot.): Vorrichtung an einer Kamera zum automatischen Auslösen des Verschlusses: Fotos mit S. machen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Selbstauslöser — Mechanischer Selbstauslöser einer Spiegelreflexkamera Ein Selbstauslöser eines Fotoapparates löst bei Betätigung die Kamera erst nach Ablauf einer fest eingestellten oder variablen Zeit aus. Dank des Selbstauslösers lassen sich etwa unverwackelte …   Deutsch Wikipedia

  • Selbstauslöser — Ein in viele Kameras eingebautes Bauteil, das den Moment der Auslösung um eine Vorlaufzeit verzögert. Diese Vorlaufzeit beträgt in den meisten Fällen 10 Sekunden. Selbstauslöser älterer Kameras funktionieren mit einem mechanischen Federwerk, in… …   Das Lexikon aus „Bernie's Foto-Programm"

  • Selbstauslöser — der Selbstauslöser, (Oberstufe) Vorrichtung, welche die Kamera erst nach Ablauf einer fest eingestellten oder variablen Zeit auslöst Beispiel: Er hat sich eine Digitalkamera mit Selbstauslöser gekauft …   Extremes Deutsch

  • Selbstauslöser — Sẹlbst·aus·lö·ser der; ein Mechanismus an einer (Foto)Kamera, der bewirkt, dass das Bild erst einige Sekunden später gemacht wird …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Selbstauslöser — Sẹlbst|aus|lö|ser (Fotografie) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • MUP — Als Spiegelvorauslösung (kurz SVA, engl.: MLU für mirror lock up, auch MUP Mirror up) bezeichnet man die Möglichkeit, den Schwingspiegel einer Spiegelreflexkamera zeitlich deutlich vor der eigentlichen Aufnahme hochzuklappen. Damit wird… …   Deutsch Wikipedia

  • Nikon F2 — Typ: Professionelle Kleinbild Spiegelreflexkamera mit ansetzbarem Motor und mechanisch gesteuertem Schlitzverschluss. Prod …   Deutsch Wikipedia

  • Minolta Dynax 9 — Vorderansicht der Minolta Dynax 9 (hier mit Gehäusedeckel BC 1000, Hochformatfunktionsgriff VC 9 und Handschlaufe HS 1) …   Deutsch Wikipedia

  • Nikon I — Nikon S3 Unter dem Markennamen Nikon wurden ab 1948 Messsucherkameras angeboten, die zunächst der deutschen Contax nachempfunden waren, aber schon bald wesentliche Neuerungen brachten. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Nikon M — Nikon S3 Unter dem Markennamen Nikon wurden ab 1948 Messsucherkameras angeboten, die zunächst der deutschen Contax nachempfunden waren, aber schon bald wesentliche Neuerungen brachten. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick 2 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”